Wie Sie entstanden sind die
"Oberwiesen Weisenbläser"

Wie alles bagann..

Nach einer Probe des Musikvereins Neufrach traf man sich wie gewohnt im Restaurant Jumanji auf ein kühles Getränk in geselliger Runde.

Andi Kretz, der am Wochenende einen Weisenbläser-Workshop beim Musikhaus Lange besucht hatte, erzählte euphorisiert vom Ihm bislang unbekannten Blasmusikgenre des "Weisenblasens".

Der gesamte Tisch lauschte gespannt was Andi zu erzählen hatte.

"....in kleinen Gruppen......wie in den Bergen......ganz andere Musik....sehr beruhigend.....saugut!"
 
Als dieser dann vorschlug eine kleine Gruppe für den 80. Geburtstag seines Vaters Pirmin Kretz zusammenzustellen und besagte "Weisen" einmal auszuprobieren fand dies sofort große Zustimmung.

Trompeter Stefan und Euphonist Alex sagten noch vor dem nächsten Hopfensmoothie dem Experiment zu.

Da die restlichen Musiker am Tisch sogenannte "Holzbläser" waren und dieser Typus Instrument bei Blechbläsern eh nicht so beliebt ist, versuchte Andi natürlich eine rein blechlastige Kombo auf die Beine zu stellen.

Denn wie auch sein südtirolischer Freund und Weisenexperte Karl Hanspeter schon auf die Frage antwortete, ob das Weisenblasen auch mit Holzblasinstrumenten gehen würde, bekam er ein entsetztes:

"Naa des konnst ned"

So waren sie also zu dritt. Eine Tuba, ein Tenorhorn und eine Trompete.
Doch die bereits bestellten Noten waren für vier Spieler ausgelegt.....

Als Andi's Bruder Markus Wind von der Sache bekam, entschloss er sich nach einer langen Trompeten-Abstinenz, mit wohl recht schweren Entzugserscheinungen, seine Kanne aus dem Koffer-Verlies zu befreien.

Und tada!

Da waren Sie, die vier namenlosen Weisenbläser!

Probe wie auch Geburtstagsständchen verliefen zur Freude von Musikern und Publikum sowie dem Jubilar hervorragend!

So entschloss man sich, dass dieses Experiment nicht einmalig bleiben sollte.

Heute kennt man Sie als 
Oberwiesen-Weisenbläser 

in kurzen Lederhosen und schicken Wiesenrocker-Westchen hört man sie jede Woche das Industriegebiet Neufrachs - genauer die Oberwiesen Straße - beschallen und trifft sie überall dort, wo es gute Blasmusik zu spielen und zu hören gibt!